Ein Landschaftsschutzgebet mit diesem Namen existiert nicht. Das Gebiet heißt laut Verordnung "Mittleres Neckartal" Tragopogon (talk) 17:52, 13 November 2022 (UTC)[reply]

In der BfN Datenbank und dadurch auch in der EU und allen anderen internationalen Datenbanken ist das Gebiet unter dem Namen "Neckartal zwischen Tübingen und Plochingen". Hast du einen Link zu der Verordnung? --GPSLeo (talk) 19:37, 13 November 2022 (UTC)[reply]
@Tragopogon: ich hab mich an der EU-Datenbank orientiert. Viele Grüße Z thomas 11:08, 26 November 2022 (UTC)[reply]
Verordnung des Landratsamtes Tübingen über das Landschaftsschutzgebiet "Mittleres Neckartal" im Landkreis Tübingen vom 15.12.1961. Im Schutzgebietssteckbrief steht der falsche Name, velinkt aber auf die richtige Verordnung. Bis Plochingen gibt es noch zig weitere LSGs entlang des Neckars, aber keines davon trägt laut Verordnung diesen Namen. --Tragopogon (talk) 20:28, 26 November 2022 (UTC)[reply]
Das Gebiet muss irgendwann umbenannt worden sein, es heißt aktuell ziemlich sicher offiziell "Neckartal zwischen Tübingen und Plochingen". Ein entsprechendes Dokument zu der Umbenennung konnte ich jetzt aber auch nicht finden. GPSLeo (talk) 11:05, 27 November 2022 (UTC)[reply]
Wieso "ziemlich sicher"? Maßgebend ist der Name aus der Verordnung, diese wurde seit der Ausweisung 1961 nicht geändert. Der Name bei der LUBW ist ziemlich sicher falsch (aus meiner Erfahrung nichts ungewöhnliches) - zumal Tübingen und Plochingen recht weit auseinander liegen und für die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten die Landkreise zuständig sind. Das LSG Mittleres Neckartal wurde mit zwei Verordnungen von den Landkreisen Tübingen und Reutlingen ausgewiesen. Der Landkreis Esslingen hat keine entsprechende Verordnung - die weiteren Landschaftsschutzgebiete bis Plochingen heißen „Neckar-, Erms- und Autmuttal im Verwaltungsraum Neckartenzlingen“, „Gebiete um Nürtingen, Neckarhausen und Raidwangen“, „Gebiete bei Unterensingen und Zizishausen“, „Landschaftsbestandteile und Landschaftsteile entlang der Reichsautobahn Stuttgart München in den Landkreisen Esslingen, Nürtingen, Göppingen und Ulm“ und „Wernau (Neckar)“. Möglichweise gab es ein LSG dieses Namens aus der Nazi-Zeit, als Schutzgebiete noch vom Kultminister ausgewiesen wurden. Dieses wäre aber spätestens mit der Neu-Ausweisung 1961 aufgehoben worden. In keiner der entsprechenden Verordnungen der LSGs zwischen Tübingen und Plochingen steht aber ein entsprechender Aufhebungsvermerk.--Tragopogon (talk) 19:05, 27 November 2022 (UTC)[reply]
Wenn, wie du schreibst, die Landkreise für die Ausweisung zuständig sind müsst in den beiden Landkreisen Tübingen und Reutlingen genau der gleiche Fehler passiert sein. Daher denke ich, dass es eine Verordnung gab, die vermutlich Landesweit Namen von Schutzgebieten geändert hat, aber in der Gebietsdatenbank nicht korrekt verlink wurde. Das ganze muss in jedem Fall vor Ende 2012 passiert sein, da in der Natura 2000 Datenmeldung an die EU für 2012 der Name Neckartal zwischen Tübingen und Plochingen steht. [1] GPSLeo (talk) 19:56, 27 November 2022 (UTC)[reply]
Für die Meldung wurden die Schutzgebiete aus der LUBW-Datenbank automatisiert mit den FFH-Gebieten verschnitten. Eine Verordnung, die landesweit Namen von Landschaftsschutzgebieten ändert, kann es zuständigkeitshalber eigentlich nicht geben. Insbesondere ergibt der Name keinen Sinn, da das Schutzgebiet schon vor Neckartenzlingen endet und vor Plochingen noch Städte wie Nürtingen und Wendlingen am Neckar liegen. Am besten wird sein, ich frage mal direkt beim Landratsamt nach.--Tragopogon (talk) 22:55, 28 November 2022 (UTC)[reply]